Sie sind hier:  Startseite » Rückblicke

vom Samstag, 15. März 2025
Der hundertste Nachtflohmarkt in Bad Blankenburg
Die Wagners sind das Gesicht hinter dem Basar für Schnäppchenjäger

Sie nennen sich Trödler und ihre Leidenschaft gehört oft Dingen, die dank moderner Technik eigentlich kein Mensch mehr braucht. Ob Bücher, Schmuck, Schallplatten oder antike Wertgegenstände, zirka 65 Profis und Hobbyhändler boten Sammlern und Schnäppchenjägern beim 100. Nachtflohmarkt in der Stadthalle der Fröbelstadt wieder allerhand Antikes, Kurioses und Brauchbares feil. Während so manche Besucher "einfach nur mal schauen wollen", gibt es andere, die nach speziellen Sachen Ausschau hielten. Für die Wagners beginnen die Vorbereitungen bereits um die Mittagszeit und enden in den frühen Morgenstunden. 2002 haben die beiden, die damals noch in Hüpfstedt zu Hause waren und seit rund 9 Jahren in Mühlhausen wohnen, den ersten Nachtflohmarkt organisiert. "Es gibt nichts, was ich hier noch nicht gesehen habe", sagt der Chef, während er sich in der Stadthalle umschaut. Und seine Frau meint: "Hier sitzen Enthusiasten, die Spaß an der Sache haben." Die ältere Generation kommt zwischen 17 und 20 Uhr, während die jüngeren Leute später am Abend über den Flohmarkt schlendern, um Schnäppchen zu jagen. Auch bei den Ausstellern gibt es Frischlinge und alte Hasen. Zu letzteren gehört Frank Ludwig aus Unterwirbach. Der Antiquitätenhändler hat sein Geschäft in Saalfeld und sich auf Ansichtskarten, Münzen, Orden, Porzellanfiguren und antike Bücher spezialisiert. "Ich bin vom ersten Tag an dabei. Der Nachtflohmarkt in Bad Blankenburg ist einer der interessantesten und die Veranstalter machen ihre Sache prima", sagt er. Auch die Kulthändler Ludwig "Lucki" Hofmaier, Walter Lehnertz, genannt "Waldi" oder Fabian Kahl aus der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" haben schon mal in Erfurt oder Bad Blankenburg vorbeigeschaut. Letzterer tat das auch am Samstag zur Jubiläumsausgabe. Für besonders clever hielten sich Personen, die Dinge in der Stadthalle demontierten und diese dann auf dem Markt verkaufen wollten. Dumm nur, dass Mitarbeiter des Hauses danach Ausschau hielten und diese wieder erkannten. Bevor die Flohmärkte kamen, waren Konzerte und andere Musikveranstaltungen das Metier der Wagners. Noch heute sind sie privat bei Konzerten immer in vorderster Front zu finden. Seit diesem Jahr heißt es für Gerald Wagner "Back to the roots", zurück zu den Wurzeln. So veranstaltet der 60-Jährige die Mühhäuser Blues Tage am 4. und 5. April in der Eventlocation "Mühlhussia". Es ist 16 Uhr und der Ansturm auf die Stände beginnt. Von A wie Ansichtskarte bis Z wie Zinnsoldaten sei alles zu finden, merkten zwei ältere Herren an. So liegt vor den Besuchern ein abwechslungsreicher Rundkurs, bei dem man vieles ergattern konnte, was der Geldbeutel hergab. Was unterm Strich bleibt. Jeder hat zu Hause Geschenke von Freunden und Verwandten, die zwar lieb gemeint, aber eben in ihrer Scheußlichkeit nicht zu überbieten sind. Eine gute Alternative zum Kaputtschlagen sind Trödelmärkte. Man glaubt ja gar nicht, was andere Menschen so alles gebrauchen können.
von Roberto Burian
Newsletter
Stadthalle Bad Blankenburg Betriebsgesellschaft mbH • Bahnhofstr.23 • D-07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 56827-0 • Fax: 036741 56827-21 • info@stadthalle-bad-blankenburg.de