Frühstückstreffen für Frauen
vom Samstag, 7. März 2009?Vertrauen gibt Kraft zum Leben?
Besucherrekord beim 17. Frühstückstreffen in der Stadthalle
Von Maria Bach, OTZ am 9.März 2009
Bad Blankenburg. Als das Glöckchen ertönte, verstummten am vergangenen Samstag die vielen Stimmen in der Stadthalle, wo sich 1015 Frauen zum Frühstückstreffen eingefunden hatten. Solch ein Besucheransturm überraschte selbst Koordinatorin Irmtrud Chmell, die kurz vor Beginn noch eine Reihe Tische aufstellen ließ. Versorgt von 65 Helfern, verbrachten die Damen einen geselligen Vormittag bei einem reichlich aufgetischtem Frühstück und dem knapp zweistündigen Programm. Das ausgewählte Thema dieses Treffens hieß: ?Mir steht das Wasser bis zum Hals ? vom Umgang mit Sorgen?.
Jutta Fäsche aus Wernburg bei Pößneck eröffnete die Vortragsreihe mit ihrem Lebensbericht. Den Zuhörerinnen erzählte sie von ihrer schweren Lage Anfang vergangenen Jahres, als viele berufliche und private Sorgen ihr das Leben erschwerten.
?Vertrauen gibt Kraft zum Leben?, war der Tenor von Monika Deitenbeck-Goseberg aus Lüdenscheid. Sie war als Hauptreferentin eingeladen. Als Pastorin mit großem sozialem Engagement übermittelte sie den Frauen im Saal, wie die alltäglichen Schwierigkeiten bei Kindererziehung, Familienversorgung und Partnerschaft bewältigt werden können.
Das schweizerische Prinzip, Frauen beim gemeinsamen Frühstück und mit Vorträgen ein bisschen Abwechslung im Leben zu verschaffen, begeistert nicht nur die Neulinge des Treffens. Viele Frauen nutzen diese Zeit, gemeinsam mit Freundinnen und Familie zu frühstücken und interessanten Themen zu lauschen. ?Das Miteinander ist sehr schön?, meint Bernadette Linschmann aus Quittelsdorf. Die 26-jährige Unternehmerin ist zum ersten Mal dabei und findet es toll, dass mehrere Generationen an einem Tisch zusammen sitzen. Nicht nur der Gaumen der Gäste wurde verwöhnt. In den Pausen versorgte das Fagott-Quartett der Musikschule die Ohren.
Jedes Jahr veranstaltet der deutschlandweite Verein ?Frühstücks-Treffen für Frauen? zwei Vormittage in Bad Blankenburg. Im Herbst werden die Tische wieder reichlich gedeckt sein und ein neues Thema vorgetragen.
Besucherrekord beim 17. Frühstückstreffen in der Stadthalle
Von Maria Bach, OTZ am 9.März 2009
Bad Blankenburg. Als das Glöckchen ertönte, verstummten am vergangenen Samstag die vielen Stimmen in der Stadthalle, wo sich 1015 Frauen zum Frühstückstreffen eingefunden hatten. Solch ein Besucheransturm überraschte selbst Koordinatorin Irmtrud Chmell, die kurz vor Beginn noch eine Reihe Tische aufstellen ließ. Versorgt von 65 Helfern, verbrachten die Damen einen geselligen Vormittag bei einem reichlich aufgetischtem Frühstück und dem knapp zweistündigen Programm. Das ausgewählte Thema dieses Treffens hieß: ?Mir steht das Wasser bis zum Hals ? vom Umgang mit Sorgen?.
Jutta Fäsche aus Wernburg bei Pößneck eröffnete die Vortragsreihe mit ihrem Lebensbericht. Den Zuhörerinnen erzählte sie von ihrer schweren Lage Anfang vergangenen Jahres, als viele berufliche und private Sorgen ihr das Leben erschwerten.
?Vertrauen gibt Kraft zum Leben?, war der Tenor von Monika Deitenbeck-Goseberg aus Lüdenscheid. Sie war als Hauptreferentin eingeladen. Als Pastorin mit großem sozialem Engagement übermittelte sie den Frauen im Saal, wie die alltäglichen Schwierigkeiten bei Kindererziehung, Familienversorgung und Partnerschaft bewältigt werden können.
Das schweizerische Prinzip, Frauen beim gemeinsamen Frühstück und mit Vorträgen ein bisschen Abwechslung im Leben zu verschaffen, begeistert nicht nur die Neulinge des Treffens. Viele Frauen nutzen diese Zeit, gemeinsam mit Freundinnen und Familie zu frühstücken und interessanten Themen zu lauschen. ?Das Miteinander ist sehr schön?, meint Bernadette Linschmann aus Quittelsdorf. Die 26-jährige Unternehmerin ist zum ersten Mal dabei und findet es toll, dass mehrere Generationen an einem Tisch zusammen sitzen. Nicht nur der Gaumen der Gäste wurde verwöhnt. In den Pausen versorgte das Fagott-Quartett der Musikschule die Ohren.
Jedes Jahr veranstaltet der deutschlandweite Verein ?Frühstücks-Treffen für Frauen? zwei Vormittage in Bad Blankenburg. Im Herbst werden die Tische wieder reichlich gedeckt sein und ein neues Thema vorgetragen.