Karneval der Masken
vom Samstag, 21. Februar 2009Wenn Engel auf Teufel treffen
Tolle Kostüme und prächtige Stimmung zum Bad Blankenburger Maskenball
Von Roberto Burian Bad Blankenburg (OTZ).
Hunderte Maskierte aus Nah und Fern sorgen Samstagabend in der Bad Blankenburger Narrhalla zum Karneval der Masken für ein besonderes Flair. Pappnase und Ringelhemd bleiben im Schrank. Prächtige fantasievolle Kostüme sind auch in diesem Jahr bei den Narren angesagt. Aber auch Klassiker wie Piraten, Cowboys, Engel und Teufel toben durch das närrische Auditorium. Gut gelaunt prostet der Schotte der feurigen Spanierin zu, hakt sich der rohe Kerl mit der schwarzen Augenklappe bei der dicken Hummel im sexy Fummel unter und Nonnen und Sträflinge sitzen gemeinsam am Tisch. Rauschende Röcke, tief ausgeschnittene Korsetts, daneben Engelsflügel, Teufelshörner, Fabelwesen, Ritter und Elfen bevölkern das Narrenhaus. Viele Besucher stecken auch in schweißtreibenden Tierkostümen, wobei Schweine und Kühe besonders beliebt sind.
Wer kein passendes Kostüm gefunden hat, wird nicht schief angesehen, schließlich ist Narrenfreiheit angesagt. Von der Bühne kommen auch diesmal die exzellenten Showtänzer nicht ohne Zugabe. Scheinbar wird in Zeiten wirtschaftlicher Probleme besonders gern gefeiert, um sich von Sorgen abzulenken. "Im närrischen Treiben könnten die Menschen einfach mal dem Alltag entfliehen , bekräftig BBCC-Präsident Werner Töpfer und spricht bereits jetzt von einer optimalen Saison.
Unterdessen haben sich Maler, Hexen, Engel und Piraten in Position gebracht. Sie alle fiebern der
Kostümprämierung entgegen. Eine Polonaise führt an den Augen der Jury vorbei, die die Qual der Wahl hat, als sie die schönsten und originellsten Kostüme bewerten muss. Echte Hingucker sind dabei die Raupen, Piraten oder die Meerjungfrauen - angeführt von Gott Neptun. Auch eine Schweinetruppe oder mehrere Rinder, welche einen Bauer suchen, bekommen beim Sturm auf die Bühne verdienten Applaus. Letztere punkten bei den Juroren und werden zum Sieger gekürt. Bei den Einzelkostümen gewinnt Thomas Schubert. Der Einheimische hat sich als "Nachtschrank verkleidet und trägt dazu gleich noch die passende Leuchte auf dem Kopf. Stimmungsmacher "DJ Torsten" sorgt nach der Prämierung mit schwungvoller Musik für stetig steigende Laune zur stimmungsvollen Karnevalssause. "Es ist einfach super, was der Verein hier auf die Beine stellt. "Ich war schon zur Weiberfastnacht da und auch heute ist die Stimmung gigantisch" , schwärmt Sigrun Peters aus Leipzig. Sie kämpft sich gerade als Pippi Langstrumpf - mit roter Zauselmähne und vielen blauen Wunschpunkten im Gesicht - durch eine Gruppe Wikinger. "Die Leute sind alle gut drauf und es wird gesungen und getanzt. Kompliment an die Bad Blankenburger, die sich in jedem Jahr etwas Neues einfallen lassen" , sagt eine attraktive Prinzessin, die sich als Saalfelderin zu erkennen gibt. Wenn die heutige Festsitzung am Rosenmontag zu Ende ist, werden sich die Clowns abschminken und die Narrenkostüme zurück in Schränke und Truhen wandern. Und die Narrenzunft kann sich schon mal überlegen, was sie im nächsten Jahr vorhat, wenn der Karneval in Bad Blankenburg sein fünfzigstes Bestehen feiert.
23.02.2009
Quelle: www.otz.de/rudolstadt
Tolle Kostüme und prächtige Stimmung zum Bad Blankenburger Maskenball
Von Roberto Burian Bad Blankenburg (OTZ).
Hunderte Maskierte aus Nah und Fern sorgen Samstagabend in der Bad Blankenburger Narrhalla zum Karneval der Masken für ein besonderes Flair. Pappnase und Ringelhemd bleiben im Schrank. Prächtige fantasievolle Kostüme sind auch in diesem Jahr bei den Narren angesagt. Aber auch Klassiker wie Piraten, Cowboys, Engel und Teufel toben durch das närrische Auditorium. Gut gelaunt prostet der Schotte der feurigen Spanierin zu, hakt sich der rohe Kerl mit der schwarzen Augenklappe bei der dicken Hummel im sexy Fummel unter und Nonnen und Sträflinge sitzen gemeinsam am Tisch. Rauschende Röcke, tief ausgeschnittene Korsetts, daneben Engelsflügel, Teufelshörner, Fabelwesen, Ritter und Elfen bevölkern das Narrenhaus. Viele Besucher stecken auch in schweißtreibenden Tierkostümen, wobei Schweine und Kühe besonders beliebt sind.
Wer kein passendes Kostüm gefunden hat, wird nicht schief angesehen, schließlich ist Narrenfreiheit angesagt. Von der Bühne kommen auch diesmal die exzellenten Showtänzer nicht ohne Zugabe. Scheinbar wird in Zeiten wirtschaftlicher Probleme besonders gern gefeiert, um sich von Sorgen abzulenken. "Im närrischen Treiben könnten die Menschen einfach mal dem Alltag entfliehen , bekräftig BBCC-Präsident Werner Töpfer und spricht bereits jetzt von einer optimalen Saison.
Unterdessen haben sich Maler, Hexen, Engel und Piraten in Position gebracht. Sie alle fiebern der
Kostümprämierung entgegen. Eine Polonaise führt an den Augen der Jury vorbei, die die Qual der Wahl hat, als sie die schönsten und originellsten Kostüme bewerten muss. Echte Hingucker sind dabei die Raupen, Piraten oder die Meerjungfrauen - angeführt von Gott Neptun. Auch eine Schweinetruppe oder mehrere Rinder, welche einen Bauer suchen, bekommen beim Sturm auf die Bühne verdienten Applaus. Letztere punkten bei den Juroren und werden zum Sieger gekürt. Bei den Einzelkostümen gewinnt Thomas Schubert. Der Einheimische hat sich als "Nachtschrank verkleidet und trägt dazu gleich noch die passende Leuchte auf dem Kopf. Stimmungsmacher "DJ Torsten" sorgt nach der Prämierung mit schwungvoller Musik für stetig steigende Laune zur stimmungsvollen Karnevalssause. "Es ist einfach super, was der Verein hier auf die Beine stellt. "Ich war schon zur Weiberfastnacht da und auch heute ist die Stimmung gigantisch" , schwärmt Sigrun Peters aus Leipzig. Sie kämpft sich gerade als Pippi Langstrumpf - mit roter Zauselmähne und vielen blauen Wunschpunkten im Gesicht - durch eine Gruppe Wikinger. "Die Leute sind alle gut drauf und es wird gesungen und getanzt. Kompliment an die Bad Blankenburger, die sich in jedem Jahr etwas Neues einfallen lassen" , sagt eine attraktive Prinzessin, die sich als Saalfelderin zu erkennen gibt. Wenn die heutige Festsitzung am Rosenmontag zu Ende ist, werden sich die Clowns abschminken und die Narrenkostüme zurück in Schränke und Truhen wandern. Und die Narrenzunft kann sich schon mal überlegen, was sie im nächsten Jahr vorhat, wenn der Karneval in Bad Blankenburg sein fünfzigstes Bestehen feiert.
23.02.2009
Quelle: www.otz.de/rudolstadt