Büttenabend
vom Samstag, 7. Februar 2009Kracher in Bad Blankenburg
Von Roberto Burian
Die Premiere ist gelungen, ein echter Kracher wird der Büttenabend in der ausverkauften Bad Blankenburger Narrhalla am Samstagabend. Die Tänzer, Sänger und Redner schaffen es schnell, das Publikum mitzureißen und die Stimmung auf den Höhepunkt zu treiben. Letztere teilen mit Anekdoten, Kalauern und diversen Seitenhieben auf die "ganz große , aber auch die "kleine" Politik verbal kräftig aus. Die Tanzgruppen und Garden lassen bei ihren rasanten Tänzen die Funken fliegen, und das begeistert mitgehende Publikum erklatscht sich Zugabe um Zugabe. Und so vergehen bei der schwungvollen Abfolge aus Show- und Gardetanz, Männerballett, witzigen Büttenreden, Playback sowie Beiträgen des Gastvereins aus Hofgeismar (Funkenmariechen) und eines herausragenden Bernd Rost, Sitzungspräsident beim Weimarer Handwerkercarneval (HWC), in der Rolle des "letzten Vampirs" die knapp drei Stunden wie im Flug. Moderator des fulminanten Programms ist einmal mehr der Präsident des BBCC, Werner Töpfer, der souverän und mit viel Witz durch den Abend führt. Kurzzeitig sprachlos erlebt man den ansonsten spitzzüngigen Till (Henry Wünschmann), der für seine 20-jährige Bühnenpräsenz geehrt wird.
"Den Bad Blankenburgern ist es wieder gelungen, Altbewährtes und Brandaktuelles zu einem Vielerlei zusammenzuführen" , sagte Joachim Spilka, Senator im Erfurter Karneval. Ulrich Klett aus Weimar spricht von "exzellenten Darbietungen" . Auch Gudrun und Thomas Wenzel aus Rottenbach brechen eine Lanze für die Blankenburger: "Es hat alles gepasst, und wir haben uns super unterhalten". Zu überzeugen weiß schließlich auch die Band "Jojo" mit der Bergbahnkönigin Sylvia Potreck als Frontfrau.
Von Roberto Burian
Die Premiere ist gelungen, ein echter Kracher wird der Büttenabend in der ausverkauften Bad Blankenburger Narrhalla am Samstagabend. Die Tänzer, Sänger und Redner schaffen es schnell, das Publikum mitzureißen und die Stimmung auf den Höhepunkt zu treiben. Letztere teilen mit Anekdoten, Kalauern und diversen Seitenhieben auf die "ganz große , aber auch die "kleine" Politik verbal kräftig aus. Die Tanzgruppen und Garden lassen bei ihren rasanten Tänzen die Funken fliegen, und das begeistert mitgehende Publikum erklatscht sich Zugabe um Zugabe. Und so vergehen bei der schwungvollen Abfolge aus Show- und Gardetanz, Männerballett, witzigen Büttenreden, Playback sowie Beiträgen des Gastvereins aus Hofgeismar (Funkenmariechen) und eines herausragenden Bernd Rost, Sitzungspräsident beim Weimarer Handwerkercarneval (HWC), in der Rolle des "letzten Vampirs" die knapp drei Stunden wie im Flug. Moderator des fulminanten Programms ist einmal mehr der Präsident des BBCC, Werner Töpfer, der souverän und mit viel Witz durch den Abend führt. Kurzzeitig sprachlos erlebt man den ansonsten spitzzüngigen Till (Henry Wünschmann), der für seine 20-jährige Bühnenpräsenz geehrt wird.
"Den Bad Blankenburgern ist es wieder gelungen, Altbewährtes und Brandaktuelles zu einem Vielerlei zusammenzuführen" , sagte Joachim Spilka, Senator im Erfurter Karneval. Ulrich Klett aus Weimar spricht von "exzellenten Darbietungen" . Auch Gudrun und Thomas Wenzel aus Rottenbach brechen eine Lanze für die Blankenburger: "Es hat alles gepasst, und wir haben uns super unterhalten". Zu überzeugen weiß schließlich auch die Band "Jojo" mit der Bergbahnkönigin Sylvia Potreck als Frontfrau.